17. Juni 2025
Hövelhof gedenkt dem Volksaufstand von 1953 und den Opfern von Flucht und Vertreibung
Am Montag, 17. Juni, wird vor dem Hövelhofer Rathaus die Beflaggung vorgenommen. Anlass ist der Jahrestag des Volksaufstands in der DDR im Jahr 1953. Damals demonstrierten Hunderttausende gegen politische Repressionen und wirtschaftliche Verschlechterungen. Der Aufstand wurde gewaltsam niedergeschlagen. Bis heute gilt der 17. Juni als Symbol für den Einsatz für Freiheit und Demokratie.
Auch am Freitag, 20. Juni, wehen die Fahnen am Rathaus. Das Innenministerium hat aus Anlass des bundesweiten Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung Beflaggung angeordnet. Der Gedenktag erinnert an das Schicksal der Vertriebenen und Geflüchteten weltweit und wurde 2014 von der Bundesregierung eingeführt. Am selben Tag wird international der Weltflüchtlingstag begangen.