Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen
Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

13. Juni 2025

Pfingstaustausch mit Verrières-le-Buisson festigt Partnerschaft

56 Gäste aus Hövelhof verbrachten drei abwechslungsreiche Tage in der Partnergemeinde

Gruppenfoto zum Abschluss des Pfingstaustausches in Verrières
Gemeinsames Erinnerungsfoto: Hövelhofer Gäste und französische Gastgeber beim diesjährigen Pfingstaustausch in Verrières-le-Buisson.

Vom 7. bis 9. Juni fand erneut der Austausch zwischen der französischen Partnergemeinde Verrières-le-Buisson und der Sennegemeinde Hövelhof statt. Insgesamt machten sich 56 Hövelhoferinnen und Hövelhofer mit dem Busunternehmen Berens auf den Weg nach Frankreich, um am traditionellen Pfingsttreffen teilzunehmen.

Nach der herzlichen Begrüßung durch die Gastgeber im Rathaus startete das abwechslungsreiche Programm. Am Vormittag sorgte ein vom örtlichen Verein organisierter „LaserRun“ für viel Bewegung und gute Stimmung bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern – nicht nur bei den Kindern.

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen von Paris. Während einer Bootstour auf dem Canal Saint-Martin passierten die Gäste zahlreiche Schleusen und Brücken und durchquerten dabei auch einen zwei Kilometer langen Tunnel. Neben bekannten Wahrzeichen wie dem Eiffelturm, der Pont Neuf und dem Musée d'Orsay bot die Fahrt auch Einblicke in weniger bekannte, aber ebenso sehenswerte Seiten der französischen Hauptstadt.

Am Abend folgte ein gemeinsames Abendessen, das musikalisch von der Swing-Tanzgruppe „Lindy Hop“ aus Verrières-le-Buisson begleitet wurde und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte.

Auch der direkte Austausch mit der Partnerstadt selbst nahm einen wichtigen Platz im Programm ein. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Brunch mit französischen Spezialitäten in der alten Moulin de Grais, einer ehemaligen Mühle im Besitz der Gemeinde. Bürgermeister François Guy Trébulle begrüßte die Hövelhofer Delegation dabei persönlich und unterstrich die Bedeutung der langjährigen Partnerschaft. Die Vorsitzenden der beiden Partnerschaftskomitees, Agnès Caball und Mike Bull, betonten ebenfalls die gewachsene Verbundenheit und die lebendige Freundschaft zwischen den beiden Gemeinden.

Besonders erfreulich war auch die aktive Teilnahme der jungen Generation: 16 Kinder und Jugendliche aus Hövelhof nahmen an dem Austausch teil und pflegten den Kontakt zu den französischen Jugendlichen. Sprachbarrieren spielten dabei kaum eine Rolle; gemeinsames Spielen sorgte für ein fröhliches Miteinander.

Der Austausch trug erneut dazu bei, die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Hövelhof und Verrières-le-Buisson weiter zu festigen und zeigte einmal mehr die besondere Bedeutung internationaler Begegnungen.