Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Jährlich ehrt die Sennegemeinde Hövelhof gemeinsam mit dem Gemeindesportverband Sportlerinnen und Sportler sowie ehrenamtlich engagierte Personen, die sich für den Sport in der Gemeinde verdient gemacht haben. Die Termine werden im Veranstaltungskalender bekanntgegeben.
Die Sennegemeinde Hövelhof und der Gemeindesportverband haben 39 Sportlerinnen und Sportler sowie vorbildliche Ehrenamtliche für ihre hervorragenden Leistungen und ihren Einsatz ausgezeichnet. Für die musikalische Untermalung der Sportlerehrung sorgte das Hövelhofer Akkordeonorchester.
Auch in diesem Jahr war die Sportlerehrung am 19. Januar 2020 ein gelungener Nachmittag, an dem insgesamt 133 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler die wohlverdienten Auszeichnungen durch die Sennegemeinde Hövelhof und dem Gemeindesportverband entgegennahmen.
Geleitet wurde der Nachmittag im Schützen- und Bürgerhaus von Bürgermeister Michael Berens und Heinz Thieschnieder als Vorsitzender des Gemeindesportverbandes. In diesem Jahr waren wieder zahlreiche Sportarten wie Fahnenschwenken, Tennis, Sportschießen und Budo vertreten.
Eine Sportart trat in diesem Jahr besonders hervor.
Zur Sportlerin des Jahres wurde Heike Vogt vom Badminton-Club Phönix Hövelhof gekürt. Sie verbuchte im vergangenen Jahr unter anderem den 1. Platz bei den westdeutschen Meisterschaften O35 im Mixed und Doppel und den 2. Platz bei den westdeutschen Meisterschaften O35 im Einzel für sich. Zum Sportler des Jahres wurde Martin Brameyer auch vom Badminton-Club Phönix Hövelhof gekürt. Er holte den 3. Platz bei den deutschen Meisterschaften O50 im Einzel und Doppel und den 3.Platz bei den westdeutschen Meisterschaften O50 im Einzel und Doppel.
Das Team 3 des Badminton-Club Phönix Hövelhof wurde in diesem Jahr zur Mannschaft des Jahres gekürt. Durch den 1. Platz in der Landesliga, sind sie aufgestiegen in die Verbandsliga.
Auch in diesem Jahr erhielten die Schwimmerinnen und Schwimmer der Krollbachschule Lorena Blome, Marlon Bett, Anna Brockpähler, Jolina Himpel, Laura Kläsener, Daniel Looschelders, Felix Nolte, Isabella Pampel, Lars Plonka und Aaron Velten Siolek als Sonderehrung eine Urkunde des Gemeindesportverbands.
Als Anerkennung überreichte Herr Alfons Hesse (Regionalmarktleiter Hövelhof der Volksbank Delbrück-Hövelhof eG) den Schwimmern, sowie der Sportlerin, dem Sportler und der Mannschaft des Jahres Geschenke.
Für das leibliche Wohl sorgte auch in diesem Jahr der Förderverein des Familienzentrums Schatenstraße mit leckerem Kaffee und Kuchen sowie frischen Waffeln.
Das passende Rahmenprogramm für den Nachmittag durfte natürlich auch nicht fehlen.
So bereitete das Hövelhofer Blasorchester dem Publikum einen musikalischen Hochgenuss.
Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Showtanzgruppe „Top Roses“ aus dem Hövelhofer Ortsteil Espeln. Die Tanzgruppe begeisterte mit ihrer sportlichen Choreo und ihren passenden Kostümen.
Auch in diesem Jahr wurden am 27. Januar 208 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler durch die Gemeinde Hövelhof in Zusammenarbeit mit dem Gemeindesportverband ausgezeichnet. Dabei waren besonders die Sportarten Handball, Fußball, Sportschießen, Badminton und Budo zahlreich vertreten.
Besonders herausragend jedoch waren in diesem Jahr drei Sportarten.
Der Fahr- und Reitverein Hövelhof stellte in diesem Jahr mit Lia Welschof die verdiente Sportlerin des Jahres. Lia Welschof kann auf ein sehr erfolgreiches Sportjahr 2018 zurückschauen, in dem ihre größten Erfolge der Gewinn der Mannschaftseuropameisterschaft und der dritte Platz in der Einzelwertung bei der Dressur der jungen Reiter waren. Zusätzlich konnte sie sich den Titel der deutschen Meisterin sichern.
Bei der Wahl des Sportlers des Jahres kam es bei der diesjährigen Veranstaltung zu einem Novum, denn es gab nicht nur einen, sondern sogar zwei Sportler des Jahres.
Sven Falkenrich und Niklas Kampmeier vom BC Phönix Hövelhof gewannen im U22 Doppel die Westdeutschen Meisterschaften und wurden zusätzlich fünfte bei den deutschen Meisterschaften.
Die Mannschaft des Jahres stellte der Hövelhofer Sportverein. Nach dem Abstieg im Vorjahr gelang es dem HSV die 1. Herrenmannschaft bis auf wenige Abgänge größtenteils zusammenzuhalten und den direkten Wiederaufstieg in die Landesliga zu meistern.
Doch nicht nur die Ehrungen der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Sennegemeinde Hövelhof standen auf dem Programm. Neben der musikalischen Unterstützung, die an diesem Nachmittag von dem Blasorchester Hövelhof kam, begeisterten tänzerische Darbietungen alle Anwesenden. Die Mädchen der Showtanzgruppe „Sunny Girls“ aus Steinhorst ließen das Publikum mit ihren tollen Kostümen und passender Musik in die Welt und Vielfalt des fernen Afrikas eintauchen.
Mit einem aufwendigen Bühnenbild boten zudem die Tänzerinnen der Showtanzgruppe „Shiva“ mit ihrem Thema „Shiva im Zauberwald“ eine tolle Choreografie, ein Mix aus Show, Akrobatik und Hip-Hop. Die Begeisterung über diese Vorstellung war den im Rhythmus mitklatschenden Zuschauern spürbar anzumerken.
Als weiteres Highlight wurde in diesem Jahr erstmalig eine kostenlose Tombola angeboten, welche von den Gästen auch überaus gut angenommen wurde. Die glücklichen Gewinner konnten sich beispielsweise über Fanpakete des DSC Arminia Bielefeld oder Eintrittskarten zu Veranstaltungen des Sennekults freuen.