Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen
Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Kinder, Jugend und Bildung

VHS - Volkshochschule vor Ort

Die VHS vor Ort als Volkshochschul-Zweckverband der sechs Städte und Gemeinden Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg ist eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (WbG NRW).

Das Programm der VHS

Das Bildungsangebot der VHS richtet sich an insgesamt 126.000 Bürgerinnen und Bürger im Verbandsgebiet und beinhaltet Kurse und Veranstaltungen der sieben Fachbereiche Mensch und Gesellschaft, Eltern und Familie, Sprachen der Welt, Beruf und EDV, Kultur und Kreativität, Kochen und mehr sowie Gesundheit und Fitness. Die VHS vor Ort veröffentlich zweimal jährlich ein neues Bildungsangebot. Es ist kostenlos erhältlich bei der Stadtverwaltung, in Banken und Sparkassen sowie weiteren Orten des öffentlichen Lebens. Das Programmheft der VHS-vor-Ort liegt in den Rathäusern, Apotheken, Banken und anderen Stellen aus.

Anmeldungen zu den VHS-Kursen

Anmeldungen können im VHS-Büro, in den Bürgerbüros der Städte und Gemeinden oder online unter www.vhs-vor-ort.de erfolgen.

VHS Logo

Kontakt

Hauptgeschäftsstelle
Marktstr. 8
33154 Salzkotten

05258/5071-3551
nfvhs-vr-rtd

Geschäftsstelle Rathaus
Schloßstraße 14
33161 Hövelhof

05257/5009-214

Aktuelle Meldungen zum Thema

Themen, die Sie interessieren könnten