Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen
Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Soziales, Familie und Gesellschaft

Flüchtlingshilfe

In Hövelhof wird die Flüchtlingsbetreuung durch ein Netzwerk aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie hauptamtlichen Fachkräften organisiert. Zahlreiche Angebote unterstützen die Integration von Geflüchteten und tragen dazu bei, dass sie sich in die Gemeinschaft einfügen können.

Hövelhof hält zusammen

Die ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung in Hövelhof wird durch den „Runden Tisch Flüchtlingshilfe Hövelhof“ koordiniert. Dieser bringt Bürgerinnen und Bürger, Vertreter von Kirchen, sozialen Organisationen und Vereinen zusammen, um die Integration von Geflüchteten mit Bleibeperspektive zu unterstützen und Hilfsangebote zu vernetzen. Wer sich für die Flüchtlingshilfe engagieren möchte oder neue Angebote von Vereinen melden möchte, kann sich jederzeit bei der Gemeinde Hövelhof melden.

Folgende Angebote gibt es bereits:

  • AWO Beratungsstelle: Unterstützung und Beratung für Geflüchtete.
  • Lebensmittelhilfe: Die Kolpingsfamilie Hövelhof organisiert die Lebensmittelhilfe „Brot & mehr“.
  • Kleiderläden: Das DRK und die Caritas bieten mit ihren Kleiderläden TragBar und Jacke & Co. kostenlose Kleidung und Hilfsmittel an.
  • Schulmaterialien: Die St. Johannes Kirchengemeinde stellt notwendige Schulmaterialien zur Verfügung.
  • Sprachcafé und Eltern-Kind-Treffen: Das DRK und die Familienzentren bieten Möglichkeiten, Deutsch zu lernen und sich auszutauschen. 
  • Sportliche Angebote: Durch den SJC Hövelriege sowie das Haus der Jugend werden sportliche Aktivitäten angeboten, die die soziale Integration fördern.

Anlaufstellen für Hilfsangebote

Unser hauptamtlicher Betreuer

Neben diesem ehrenamtlichen Engagement wird die hauptamtliche Flüchtlingsbetreuung durch Case-Manager Ralf Daut unterstützt.

Sie haben Fragen zur Flüchtlingshilfe in Hövelhof?

Bei weiteren Fragen können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Unser Ansprechpartner steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Themen, die Sie interessieren könnten