Die kommunale Politik bildet die Grundlage für das Leben in Hövelhof. Sie prägt maßgeblich, wie sich die Gemeinde entwickelt, welche Projekte realisiert werden und wofür öffentliche Mittel eingesetzt werden. Auf dieser Seite finden sich Informationen zu den politischen Strukturen und Gremien, die Entscheidungen in Hövelhof vorbereiten und beschließen.
Das wichtigste Organ einer Gemeinde ist der Rat. Der politische Wille der Bürgerschaft wird durch ihn und den Bürgermeister vertreten. Der Rat besteht aus den Mitgliedern des Rates. Die Mitglieder des Rates werden von den Bürgern der Gemeinde in einer allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahl auf die Dauer von 5 Jahren gewählt. Darüber hinaus gibt es freiwillige Ausschüsse und Pflichtausschüsse. Zu den freiwilligen Ausschüssen gehört der Bau- und Umweltausschuss, der Ausschuss für Familie, Sport und Kultur, der Ausschuss für Bildung und Jugend. Zu den Pflichtausschüssen gehört der Haupt- und Finanzausschuss, der Rechnungsprüfungsausschuss, der Wahlausschuss und der Wahlprüfungsausschuss.
Kontaktinformationen der Mitglieder des Gemeinderates können Sie im Ratsinformationssystem einsehen.