Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen
Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Politik

Rat und Ausschüsse

Die kommunale Politik bildet die Grundlage für das Leben in Hövelhof. Sie prägt maßgeblich, wie sich die Gemeinde entwickelt, welche Projekte realisiert werden und wofür öffentliche Mittel eingesetzt werden. Auf dieser Seite finden sich Informationen zu den politischen Strukturen und Gremien, die Entscheidungen in Hövelhof vorbereiten und beschließen.

Zusammensetzung des Rates

Das wichtigste Organ einer Gemeinde ist der Rat. Der politische Wille der Bürgerschaft wird durch ihn und den Bürgermeister vertreten. Der Rat besteht aus den Mitgliedern des Rates. Die Mitglieder des Rates werden von den Bürgern der Gemeinde in einer allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahl auf die Dauer von 5 Jahren gewählt. Darüber hinaus gibt es freiwillige Ausschüsse und Pflichtausschüsse. Zu den freiwilligen Ausschüssen gehört der Bau- und Umweltausschuss, der Ausschuss für Familie, Sport und Kultur, der Ausschuss für Bildung und Jugend. Zu den Pflichtausschüssen gehört der Haupt- und Finanzausschuss, der Rechnungsprüfungsausschuss, der Wahlausschuss und der Wahlprüfungsausschuss.

Zusammensetzung der Gremien

Kontaktinformationen der Mitglieder des Gemeinderates können Sie im Ratsinformationssystem einsehen.

Weitere Themen

Satzungen und Ordnungen

Themen, die Sie interessieren könnten