In einem um 1900 erbauten Bauernhaus und im neuen Haus des Historischen Handwerks wirkt der Plattdeutsche Kreis Hövelhof und pflegt ehrenamtlich traditionelle Handwerke. Auf rund 1.100 qm überdachter Ausstellungs- und Vorführungsfläche kann der Besucher sich über die Lebensweise der Vorfahren im Senneraum informieren.
In einem um 1900 erbauten Bauernhaus und im Haus des historischen Handwerks (2005 in Eigenregie erbaut) wirkt der Plattdeutsche Kreis Hövelhof und pflegt ehrenamtlich traditionelle ländliche Handwerke wie Seilerei, Korbflechterei, Besenbinderei, Spinnen, Weben, Bauernbrot und Butter herstellen.
Der gesamte Komplex umfasst fünf Gebäude, das Heimathaus selbst, das Backhaus, die Scheune, eine Remise und das Haus des historischen Handwerks. Auf rund 1.100 qm überdachter Ausstellungs- und Vorführungsfläche kann der Besucher sich über die Lebensumstände und Lebensweise der Vorfahren im Senneraum informieren.
An Aktionstagen werden die vielen Werkstätten von den Ehrenamtlichen des Plattdeutschen Kreises wieder in Betrieb genommen.
Heimatzentrum OWL
Carsten Tegethoff
Beauftragter für das Heimatzentrum OWL
Staumühler Straße 70
33161 Hövelhof
05257 / 5009-830
0171 / 9005994
Sennegemeinde Hövelhof
Schloßstraße 14
33161 Hövelhof
T: 0 52 57 /50 09 - 0
nfhvlhfd
Für Mitarbeiter
Für Veranstalter
Für Vereine
Für Unternehmen