Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Hövelhof wieder im Fahrrad-Fieber

22.05.2024

Gemeinde ruft zur Teilnahme am Stadtradeln vom 26. Mai bis 15. Juni auf

Stadtradeln 2024

Gemeinsam für eine umweltfreundliche Zukunft unterwegs: Die Familien Hagel und Rempe zeigen, wie viel Spaß und Gemeinschaft das Radfahren bringt.

Die Räder werden erneut gesattelt, denn vom 26. Mai bis zum 15. Juni lädt Hövelhof wieder zum Stadtradeln ein! Im letzten Jahr haben sich 670 engagierte Bürgerinnen und Bürger beteiligt und beeindruckende 135.000 Kilometer zurückgelegt. Nun ist es an der Zeit, diese Leistung zu überbieten und gemeinsam für mehr Radförderung einzustehen.

„Das Stadtradeln ist eine großartige Gelegenheit für uns alle, unsere Gemeinschaft zu stärken und gleichzeitig einen Beitrag für unsere Umwelt zu leisten“, betont Moritz Pucker, Klimaschutzmanager der Gemeinde Hövelhof. „Ich bin zuversichtlich, dass wir auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer mobilisieren können, um gemeinsam Rad-Kilometer zu sammeln.“

Attraktive Preise warten auf die fleißigsten Radlerinnen und Radler. Das Fahrradgeschäft „Schröder Bikes Hövelhof“ sponsert einen 80-Euro-Gutschein für den ersten Platz. Der zweite Platz wird mit einer Gutschein-Card im Wert von 50 Euro belohnt, während für den dritten Platz eine Gutschein-Card im Wert von 25 Euro bereitsteht. Die Karten, gesponsert vom Verkehrsverein Hövelhof e.V., können bei einer breiten Auswahl an Hövelhofer Einzelhändlern, Gastronomiebetrieben und Dienstleistern eingelöst werden. Diese Belohnungen betonen den Zweck des Stadtradelns, nämlich die Förderung des Alltagsradverkehrs. Auch für die Schule im Kreisgebiet Paderborn mit den meisten Kilometern pro Kopf wartet ein besonderer Preis: Sie gewinnt einen Besuch vom SC Paderborn 07.

Interessierte können sich bereits jetzt auf stadtradeln.de/hoevelhof registrieren, einem Team beitreten oder eine eigene Gruppe gründen. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die in der Sennegemeinde leben, arbeiten, in einem Verein aktiv sind oder eine Schule besuchen.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps) die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Erklärung zum Datenschutz ändern oder widerrufen.