Der stattliche Baum wurde 1871 von Joseph Hölscher direkt neben seinem Elternhaus, dem alten Forsthaus, nach Rückkehr aus dem Deutsch-Französischen Krieg als Friedensbaum gepflanzt.
Der stattliche Baum wurde 1871 vom späteren Hövelhofer Gemeindeförster Joseph Hölscher direkt neben seinem Elternhaus, dem alten Forsthaus, nach Rückkehr aus dem Deutsch-Französischen Krieg als Friedensbaum gepflanzt. Die Eiche steht malerisch gelegen inmitten des 335 Hektar großen Gemeindewaldes etwas abseits des heutigen Forsthauses. Sie steht als Symbol für die Deutsch-Französische Freundschaft, insebsondere für die seit 1971 bestehende Städtepartnerschaft zwischen Hövelhof und Verrières-le-Buissson (nahe Paris).
Tourist-Information
der Sennegemeinde Hövelhof
Schlossstraße 11
33161 Hövelhof
+49 52 57 / 50 09 - 860
+49 52 57 / 50 09 - 869
trsmshvlhfd
Sennegemeinde Hövelhof
Schloßstraße 14
33161 Hövelhof
T: 0 52 57 /50 09 - 0
nfhvlhfd
Für Mitarbeiter
Für Veranstalter
Für Vereine
Für Unternehmen